PLENUMschön 5 – ‘Struktur’

18. September 2025, 17:30 Uhr

Plenum IV “Dafür?… Dagegen?… Enthaltungen?…” – Entscheidungen,
Verantwortung, Gemeinschafts-Organisation
Wir machen uns Gedanken darüber, wie ihr eure Kultur in Strukturformen gießt:
Wie organisiert ihr eure Gemeinschaft, möglichst ohne ein Gewinnen-Verlieren-Prinzip? Die bekannteste Form der demokratischen
Entscheidungsfindung, in der die Mehrheit regiert, gehört hinterfragt. Dann zumindest, wenn man Inklusion und Augenhöhe erreichen möchte.
Gibt man der Moderation einen Zauberstab in die Hand, wie würde ein perfektes Plenum aussehen?
Wir begeben uns auf die Suche danach, wie Führung (aka Verantwortungsübernahme) ohne Partizipationsverlust und Machtgerangel,
sondern im aufrichtigen Dienen der Gruppe gelingen kann.
Warum?
Im Zeitalter der Multi-Krisen, brauchen gesellschaftsgestaltende Linke vor allem Mut durch Gemeinschaften. Verlässliche Verbindungen also. Dazu dienen unsere privat und politisch engsten Netzwerke, die sich meistens selbst verwalten, also auch in Sitzungen treffen, um sich zu organisieren.
Wo wir uns viel einbringen, steht auch viel auf dem Spiel. So wirken Konflikte schnell bedrohlich und Meinungsunterschiede oft rasch
erschütternd und trennend.
In diesem Zeitalter der Multi-Krisen, brauchen wir weniger Krisen in unserem nahen Umfeld. Und falls es doch mal kracht, einen stabilen
Umgang damit.
Wer?
Der Workshop richtet sich an kleine Vereine oder vereinsähnliche Gruppen, links-aktive Einzelpersonen, Wahlfamilien, Wohngemeinschaften –und projekte, Kunst- und Kulturprojekte, queere Gruppen, Supports von migrantisierten Menschen …
Alle zivilgesellschaftlichen Verbünde
Zugang?
ist rollstuhlgerecht / um Übersetzung werde ich mich bemühen (bitte rechtzeitig anfragen) / Sitzmöglichkeiten für alle Körperformen
vorhanden / wie aktiv du dich beteiligen möchtest, entscheidest du
Wann und Wo?
18.09.25
17:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Folgetermine:
23.10. – 5/6 STRATEGIE: „Ok. Und was war jetzt der Plan?“ (Eure Ziele
entwickeln, prüfen und verfolgen)
27.11. – 6/6 GEMEINSCHAFT: „Und was, wenn das alles nicht funktioniert?“
(Umgang mit Scheitern und sich gegenseitig halten)
Wieviel?
Bezahlung nach Selbsteinschätzung
Anmelden:
Nicht zwingend, aber hilfreich: soziale_aesthetik@posteo.de