Denkmale der Zukunft – aber welche?

14. September 2025, 13:00 Uhr

Denkmale der Zukunft – aber welche?
Kreativ-Workshop für Kinder und Familiennür Kinder und Familien
Am 14. September 2025, zum Tag des offenen Denkmals, laden wir Euch herzlich auf den Neustädter Markt ein!

Von 13 bis 15 Uhr entdecken wir gemeinsam, welche Geschichten Denkmäler erzählen – und welche Fragen sie uns heute stellen.
Ausgangspunkt ist das Gefallenendenkmal, vor der Heilig-Kreuz-Kirche auf dem Neustädter Markt in Leipzig. 1926 feierlich enthüllt, sollte es an die 725 im Ersten Weltkrieg gefallenen Mitglieder der Kreuzkirchgemeinde erinnern. Heute ruft das Denkmal ganz unterschiedliche Reaktionen hervor. Die historische Bedeutung des Denkmals zwischen den zwei Weltkriegen, seine Aktualität und heutige Wirkung werden verschieden bewertet.
Mit Blick über das Denkmal hinaus wollen wir in unserer Kreativ-Werkstatt mit den Kids überlegen:

Was bedeuten Denkmale in unserer Gesellschaft?
Welche Geschichten fehlen bisher?
Und wie könnten Denkmale der Zukunft aussehen?

Mit der Monumental Bag, gestaltet von Martha Schwindling und Marlene Oeken, sammeln wir zum Tag des Denkmals neue Ideen und werden angeregt, unsere Umgebung zu beobachten, auch kritisch über Erinnerun nachzudenken und Lücken in der Geschichtsdarstellung zu finden. DasWorkshop-Set wurde entwickelt, um junge Menschen einzuladen, Denkmale neu zu betrachten, Fragen zu stellen und eigene Denkmal-Ideen zu entwerfen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und kreativen Nachmittag mit euch!

Ort: Neustädter Markt (bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Pöge-Haus, Hedwigstraße 20 statt)
Zeit: 13 – 15 Uhr
Für Kinder von 8–12 Jahren und ihre Familien
Eintritt frei!

Ein Projekt von Stadtkuratorin Leipzig – dem Programm für Kunst im öffentlichen Raum im Auftrag des Kulturamtes in Kooperation mit dem Pöge-Haus Leipzig und dem Kunstraum IDEAL.